SFB/FK-427 Medien und kulturelle Kommunikation

Marcus Krause, M.A.

Wiss. Mitarbeiter, Geschäftsstelle


Wissenschaftlicher Werdegang

Seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation" in Köln.

2003-2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Emmy Noether-Forschungsgruppe "Kulturgeschichte des Menschenversuchs" in Bonn.

1995-2001 Studium an der Universität zu Köln (Germanistik, Anglistik/Amerikanistik, Philosophie). M.A. mit einer Arbeit über Techniken der Visualisierung und Reflexion in E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels".


Forschungsgebiete und Arbeitsschwerpunkte

  • Literatur- und Medientheorie
  • Science Studies, Poetologien des Wissens, Diskursgeschichte der Psychologie
  • Literatur der Romantik, American Renaissance und Postmoderne

Andere Forschungsprojekte

  • Emmy Noether Forschungsgruppe "Kulturgeschichte des Menschenversuchs", Teilprojekt: Bewusstseinsversuche. Schreibweisen der Mind Control (Poe, James, Pynchon)

http://www.germanistik.uni-bonn.de/content/forschung/kgmv/pages/p_krause


Publikationen

Bücher

  • Menschenversuche. Eine Anthologie 1750-2000, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2008 (Hg. mit Nicolas Pethes, Birgit Griesecke und Katja Sabisch).
  • Mr. Münsterberg und Dr. Hyde. Zur Filmgeschichte des Menschenexperiments, Bielefeld: transcript 2007 (Hg. mit Nicolas Pethes).
  • Spektakel der Normalisierung, München: Fink 2007 (Hg. mit Christina Bartz).
  • Literarische Experimentalkulturen. Poetologien des Experiments im 19. Jahrhundert, Würzburg: Königshausen & Neumann 2005 (Hg. mit Nicolas Pethes).
in Druck / in Vorbereitung
  • The Parallax View. Zur Mediologie der Verschwörung, München: Fink 2009 (Hg. mit Arno Meteling und Markus Stauff).
  • Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2009 (Hg. mit Nicolas Pethes, Birgit Griesecke und Katja Sabisch).
  • Signaturen der Medien. Ein Handbuch zur kulturwissenschaftlichen Medientheorie, München: Fink 2010 (Hg. mit Christina Bartz, Ludwig Jäger und Erika Linz).

Aufsätze

2008
  • "Going Beyond the Facts". John B. Watson, der kleine Albert und die Propaganda des Behaviorismus, in: Nicolas Pethes/Sandra Richter (Hg.): Medizinische Schreibweisen. Ausdifferenzierung und Transfer zwischen Medizin und Literatur (1600-1900), Tübingen: Niemeyer, S. 301-320.
  • Kontrollieren, in: Menschenversuche, S. 175-200.
  • Messen, in: Menschenversuche, S. 355-390.
2007
  • Die Disziplinierung des Lichtspiels. Zur Überblendung von Masse, Medium und belehrbarem Subjekt im frühen Kinodiskurs, in: Irmela Schneider/Isabell Otto (Hg.): Formationen der Mediennutzung II: Strategien der Verdatung, Bielefeld: transcript, S. 189-209.
  • Vom literarischen Mysterium zum psychoanalysierten Hollywood-Mythos: Die Verwandlungen von Dr. Jeykll und Mr. Hyde, in: Mr. Münsterberg und Dr. Hyde, S. 33-56.
  • Die Kinematographie des Menschenversuchs (zusammen mit Nicolas Pethes), in: Mr. Münsterberg und Dr. Hyde, S. 7-32.
  • The Question of Control. Die Erziehung der Gesellschaft bei Huxley, Orwell und Skinner, in: Eva Geulen/Nicolas Pethes (Hg.): Jenseits von Utopie und Entlarvung. Kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Erziehungsdiskurs der Moderne, Freiburg: Rombach, S. 179-203.
  • Ultraparadox. Zur Schwerkraft des Menschenexperiments bei Pavlov und Pynchon, in: Spektakel der Normalisierung, S. 221-247.
  • Von der normierenden Prüfung zur regulierenden Sicherheitstechnologie. Zum Konzept der Normalisierung in der Machtanalytik Foucaults, in: Spektakel der Normalisierung, S. 53-75.
  • Einleitung: Spektakel der Normalisierung (zusammen mit Christina Bartz), in: Spektakel der Normalisierung, S.7-23.
  • Vom 'Weltbeben' zur 'Spendenflut': Die Tsunami-Katastrophe des 26. Dezember 2004, in: Irmela Schneider/Christina Bartz (Hg.): Formationen der Mediennutzung I: Medienereignisse, Bielefeld: transcript, S. 119-130.
2005
  • Der zerstückelte Körper und die Sprachmaschine. Poes materialistische Experimente, in: Literarische Experimentalkulturen, S. 287-304.
  • Zwischen Erfahrung und Möglichkeit. Literarische Experimentalkulturen im 19. Jahrhundert, in: Literarische Experimentalkulturen, S. 7-18 (zusammen mit Nicolas Pethes).
2004
  • Forstwissenschaft. Der Wald als Experimentalraum bei Tieck und Thoreau, in: Aurora 64, S. 103-123 (zusammen mit Nicolas Pethes).
in Druck / in Vorbereitung
  • "There is no conspiracy...". Zur Paranoia der Postmoderne in Romanen Don DeLillos, in: The Parallax View.
  • Mit Dr. Benn im "Laboratorium der Worte". Zur hysterischen Experimentalität moderner Subjekte, in: Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert.
  • "Wie ein wilder Stier", in: Kai Sicks/Markus Stauff (Hg.): Filmgenres - Sportfilm, Stuttgart: Reclam 2009.
  • "Acht Mann und ein Skandal", in: Sportfilm.
  • "Annies Männer", in: Sportfilm.
  • Normalisierung, in: Signaturen der Medien.
  • Experiment, in: Signaturen der Medien.

Übersetzungen

  • John B. Watson/Rosaline Rayner: Die Konditionierung emotionaler Reaktionen, in: Menschenversuche.
  • Stanley Milgram: Die Technik der verlorenen Briefe: Ein Instrument sozialwissenschaftlicher Forschung, in: Menschenversuche.
  • J.M van der Laan: Über Goethe, Essays und Experimente, in: Literarische Experimentalkulturen, S. 243-250.
  • Mieke Bal: "Der Rembrandt der Frauen", in: Matthias Bickenbach/Axel Fliethmann (Hg.): Korrespondenzen: Visuelle Kulturen zwischen früher Neuzeit und Gegenwart, Köln: DuMont 2002, S. 27-54.

Lehre

http://uk-online.uni-koeln.de/cgi-bin/show.pl/page?uni=1&i_nr=11&f_nr=4&id=4979


Anschrift

Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation"
SFB/FK 427 - Universität zu Köln
Raum-Nr. 4.28
Bernhard-Feilchenfeld-Str. 11
D-50969 Köln
Tel.: +49 / 221 / 470-6521
Fax: +49 / 221 / 470-6773
E-Mail: [email protected]




Zuletzt geändert am 09. März 2009 um 19:06 Uhr - Kontakt - Login zum Bearbeiten

"));