SFB/FK-427 Medien und kulturelle Kommunikation

Prof. Dr. Hans-Joachim Ziegeler

Projektleiter

Teilprojekt A2
Mittelalter und Frühe Neuzeit als "Kultur der Sichtbarkeit"? Volkssprachige Bilderzyklen in Handschrift und Druck


Wissenschaftlicher Werdegang

Studium der Germanistik und Geschichte in Würzburg und Tübingen. 1971 Erstes Staatsexamen. 1972 Zweites Staatsexamen. Assessor am Gymnasium. Graduiertenförderung. 1974-1991 wiss. Angestellter am Deutschen Seminar der Universität Tübingen. 1981 Promotion. 1991 Habilitation. Vertretungen an den Universitäten Konstanz, München, Köln und Aachen. Seit 1996 Professor für deutsche Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit am Institut für deutsche Sprache und Literatur Universität zu Köln.


Forschungsgebiete und Arbeitsschwerpunkte

  • Narratologie im höfischen Roman
  • Überlieferungsgeschichte
  • Literatur im sozialen Kontext (Literatur in der Stadt, an Höfen des späten Mittelalters)
  • Text und Bild
  • Mariendichtung

Publikationen (Auswahl)

Herausgeberschaften

  • Geistliches in weltlicher, Weltliches in geistlicher Literatur, Tübingen 2000 (Hg. mit Christoph Huber und Burghart Wachinger).
  • Ritual und Inszenierung. Geistliches und weltliches Drama des Mittelalters, Tübingen 2004.

Aufsätze

  • Die deutsche Literatur des Mittelalters: Verfasserlexikon, Bd. 10, 11 (darin Artikel zu 'Unser vrouwen klage'; 'Vrischemei' [Lieder der Soester Fehde]; 'Wigoleis vom Rade'; 'Wirnt von Grafenberg'; Zobel, Jörg).
  • Reallexikon Band II und III: Artikel 'Maere'; 'Rede'; 'Schwank'.
  • Tristan am "Niederrhein". Die 'Tristan'-Handschrift W*kl.F.°88 des Historischen Archivs der Stadt Köln, in: Schnittpunkte. Deutsch-Niederländische Literaturbeziehungen im späten Mittelalter, hg. von Angelika Lehmann-Benz u.a., Münster u.a. 2003, S. 237-267 (zusammen mit Elke Brüggen).
  • Der Tristanstoff und die Manuskriptkultur des Mittelalters. Text und Bild in der Kölner Tristan-Handschrift B, in: Christoph Huber/Victor Millet (Hg.): Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Tübingen 2001, S. 29-78 (zusammen mit Elke Brüggen).
  • Vom diener der ewigen wisheit zum Autor Heinrich Seuse. Autorschaft und Medienwandel in den illustrierten Handschriften und Drucken von Heinrich Seuses 'Exemplar', in: Ursula Peters (Hg.): Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur 1150-1450, Stuttgart/Weimar 2001, S. 150-181 sowie Bildtafel 1-13 (zusammen mit Stephanie Altrock).
  • Literatur am Welfenhof um 1300, in: Sonderheft Encomia-Deutsch, Höfische Literatur und Klerikerliteratur, Wissen - Bildung - Gesellschaft 2001, S. 61-79.

Anschrift

Universität zu Köln
Institut für Deutsche Sprache und Literatur
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: +49 / 221 / 470-2668
Fax: +49 / 221 / 470-5107
E-Mail: [email protected]




Zuletzt geändert am 07. März 2007 um 17:43 Uhr - Kontakt - Login zum Bearbeiten

"));