SFB/FK-427 Medien und kulturelle Kommunikation

Dr. Erika Linz

Wissenschaftliche Geschäftsführerin


Wissenschaftlicher Werdegang

Erika Linz studierte Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft, Romanistik, Mathematik und Neurolinguistik an der RWTH Aachen und promovierte dort 1999 mit einer Arbeit über "Indiskrete Semantik. Kognitive Linguistik und neurowissenschaftliche Theoriebildung". Von 1992-1998 war sie Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Deutsche Philologie der RWTH Aachen. Von 1999-2005 arbeitete sie als Sprachwissenschaftlerin am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg (SFB/FK 427) "Medien und kulturelle Kommunikation" an der Universität zu Köln im interdisziplinären Teilprojekt A1 "Medialität und Sprachzeichen", das die Auswirkungen differenter medialer Sprachformate auf die Kognition untersucht. Von Juli 2005 bis September 2007 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Informatik V der RWTH Aachen für Kultur- und Medienwissenschaften im MA-Studiengang „Media Informatics“ des Bonn-Aachen International Center for Information Technology (B-IT). Seit Oktober 2007 ist sie wissenschaftliche Geschäftsführerin des FK 427 "Medien und kulturelle Kommunikation".


Forschungsgebiete und Arbeitsschwerpunkte

  • Sprachmedialität
  • Zeichen- und Medientheorie
  • Sprache und Kognition
  • Theorie interpersonaler Kommunikation
  • Mobilkommunikation

Publikationen

Monographien

  • Linz, Erika 2002: Indiskrete Semantik. Kognitive Linguistik und neurowissenschaftliche Theoriebildung. München: Fink

Herausgeberschaften

  • Fehrmann, Gisela/Erika Linz/Cornelia Epping-Jäger (Hg.) 2005: Spuren Lektüren. Praktiken des Symbolischen. Festschrift für Ludwig Jäger zum 60. Geburtstag. München: Fink
  • Jäger, Ludwig/Erika Linz (Hg.) 2004: Medialität und Mentalität. Theoretische und empirische Studien zum Verhältnis von Sprache, Subjektivität und Kognition. München: Fink
  • Fehrmann, Gisela/Erika Linz/Eckhard Schumacher/Brigitte Weingart (Hg.) 2004: Originalkopie. Praktiken des Sekundären. Köln: DuMont
  • Epping-Jäger, Cornelia/Erika Linz (Hg.) 2003: Medien/Stimmen. Köln: DuMont

Unselbständige Publikationen (Auswahl)

  • Linz, Erika 2008: Society on the move. The success story of the mobile phone. In: Gudrun Wolfschmidt (Hg.): Heinrich Hertz and the development of communication. Proceedings of the International Symposium for History of Science, Hamburg, October 8-12, 2007. Norderstedt, S. 552-566 [im Druck]
  • Fehrmann, Gisela/Erika Linz 2008: Eine Medientheorie ohne Medien? Zur Unterscheidung von konzeptioneller und medialer Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In: Elisabeth Birk/Jan Georg Schneider (Hg.): Philosophie der Schrift. Tübingen: Niemeyer [im Druck]
  • Linz, Erika 2008: Konvergenzen. Umbauten des Dispositivs Handy. In: Irmela Schneider/Cornelia Epping-Jäger (Hg.): Formationen der Mediennutzung III: Dispositive Ordnungen im Umbau. Bielefeld: Transcript, S. 169-188
  • Fehrmann, Gisela/Erika Linz 2008: Der hypnotische Blick. Zur kommunikativen Funktion deiktischer Zeichen. In: Horst Wenzel/Ludwig Jäger (Hg.) in Zusammenarbeit mit Robin Curtis und Christina Lechtermann: Deixis und Evidenz. Freiburg i.Br.: Rombach, S. 261-288
  • Linz, Erika 2007: Sich sprechend verstehen. Zur Nachträglichkeit des Äußerungssinns in der Rede. In: Fritz Hermanns/Werner Holly (Hg.): Linguistische Hermeneutik. Theorie und Praxis des Verstehens und Interpretierens. Tübingen: Niemeyer, S. 43-58
  • Linz, Erika/Gisela Fehrmann 2005: Die Spur der Spur. Zur Transkriptivität von Wahrnehmung und Gedächtnis. In: Gisela Fehrmann/Erika Linz/Cornelia Epping-Jäger (Hg.): Spuren Lektüren. Praktiken des Symbolischen. Festschrift für Ludwig Jäger zum 60. Geburtstag. München: Fink, S. 89-103
  • Linz, Erika 2004: ‚Language of Thought‘ – mentale Symbole oder mediale Zeichen? In: Ludwig Jäger/Erika Linz (Hg.): Medialität und Mentalität. Theoretische und empirische Studien zum Verhältnis von Sprache, Subjektivität und Kognition. München: Fink , S. 45-68
  • Linz, Erika /Ludwig Jäger 2004: Einleitung. In: Ludwig Jäger/Erika Linz (Hg.): Medialität und Mentalität. Theoretische und empirische Studien zum Verhältnis von Sprache, Subjektivität und Kognition. München: Fink, S. 9-14
  • Fehrmann, Gisela/Erika Linz 2004: Resistenz und Transparenz der Zeichen. Der verdeckte Mentalismus in der Sprach- und Medientheorie. In: Jürgen Fohrmann/Erhard Schüttpelz (Hg.): Die Kommunikation der Medien. Tübingen: Niemeyer, S. 81-104
  • Fehrmann, Gisela/Erika Linz/Eckhard Schumacher/Brigitte Weingart 2004: Originalkopie. Praktiken des Sekundären – Eine Einleitung. In: Dies. (Hg.): Originalkopie. Praktiken des Sekundären. Köln: DuMont, S. 7-17
  • Linz, Erika 2004: Sprachlose Metaphern. Zur Rhetorizität der Kognition und ihrer Modellierung in der kognitiven Linguistik. In: Jürgen Fohrmann (Hg.): Rhetorik. Figuration und Performanz. DFG-Symposion 2002. Stuttgart: Metzler, S. 246-266
  • Linz, Erika/Klaudia Grote 2003: Sprechende Hände. Ikonizität in der Gebärdensprache und ihre Auswirkungen auf semantische Strukturen. In: Matthias Bickenbach/Annina Klappert/Hedwig Pompe (Hg.): Manus loquens. Medium der Geste – Gesten der Medien. Köln: DuMont, S. 318-337
  • Epping-Jäger, Cornelia/Erika Linz 2003: Einleitung. In: Dies. (Hg.): Medien/Stimmen. Köln: DuMont, S. 7–15
  • Linz, Erika 2003: Die Reflexivität der Stimme. In: Cornelia Epping-Jäger/Erika Linz (Hg.): Medien/Stimmen. Köln: DuMont, S. 50-64
  • Linz, Erika 2002: ‚The warehouse theory of memory is wrong‘. Zur Performativität semantischer Wissensstrukturen. In: Heike Behrend/Hedwig Pompe/Leander Scholz (Hg.): Archivprozesse. Die Kommunikation der Aufbewahrung. Köln: DuMont, S. 282-296
  • Grote, Klaudia/Erika Linz 2002: The influence of iconicity on semantic conceptualization processes. In: Wolfgang G. Müller/Olga Fischer (eds.): From sign to signing. Iconicity in language and literature 3. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins, S. 23-40
  • Fehrmann, Gisela/Erika Linz 2000: The binding function of linguistic signs. In: Consciousness and Cognition 9/2, S. 85-86
  • Linz, Erika 1994: Ist die Sprache ein Modul des Geistes? Zum linguistischen Kognitivismus Noam Chomskys. In: Sprache und Literatur (SuL) 25/73, S. 2-19

Anschrift

Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg
"Medien und kulturelle Kommunikation"
SFB/FK 427 - Universität zu Köln
Raum-Nr. 4.21
Bernhard-Feilchenfeld-Str. 11
D-50969 Köln
Tel.: +49 / 221 / 470-6780
Fax: +49 / 221 / 470-6773
E-Mail: [email protected]




Zuletzt geändert am 21. November 2008 um 12:48 Uhr - Kontakt - Login zum Bearbeiten

"));