Terminübersicht
Ringvorlesungen des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs
Gesprächsreihen
Gastvorträge

Symposien
Konferenzen

Workshops
- Einige Etappen der Übersetzung. Zwischen dem Eigenen und dem Fremden (05.03.2007)
- Traumbild der Bedeutung? Wittgensteins Kritik (28.02.2007)
- Sounds im Archiv (29.01.2007)
- Fernsehen in der postsowjetischen Transformation (15./16.12.2006)
- Experimentelle Interfaces in Musik und Medienkunst (04./05.11.2006)
- Bewegungsphotographie (01.07.2006)
- Helmholtz Machines (27./28.06.2006)
- Willensfreiheit und soziale Kognition (12.-14.06.2006)
- The Normal and Its Variations (19.05.2006)
- Visualisierung des Gehirns (20.04.2006)
- Veranstaltung mit Hans Belting (10.03.2006)
- Informationssystemeinsatz in Wissenschaft, Denkmalpflege und Politik in Afghanistan (17.02.2006)
- Klangfarbe, Raummusik, Licht, Form: musikalische Visualität (09.12.2005)
- Spirit Languages, Secrecy and Silence (02./03.12.2005)
- Morality, Agency, Evidence (02.12.2005)
- Discussion on "Artificial stupidity: the myth of the computer as an intelligent agent" (30.11.2005)
- Is there anybody out there? Diagramme und die Ästhetik der Präsenz (24.11.2005)
- EU-funded collaborative research - Proposals and procedures (23.11.2005)
- Shakespeare, Hobbes und das Problem der politischen Ordnung (17.11.2005)
- Berechnung und Entscheidung II: A semiotic view on programming and programming languages (17.11.2005)
- Film als Poesie - Poesie als Film (14.11.2005)
- Status des Dokumentarischen: The Nuremberg Lesson (09.11.2005)
- "Der gewöhnliche Faschismus" als Attraktionsmontage (04.11.2005)
- Enhancing MECCA (02.11.2005)
- Politics and the Supernatural II: Igbo Video Films (26.11.2004)
- Politics and the Supernatural I: Yoruba Video Films (25.11.2004)
- Writing the New Middle Ages (22.10.2004)
- Generation Flash / Abstraction and Complexity (22.07.2004)
- Soft Cinema (15.07.2004)
- SynchronEmotion (09.07.2004)
- Phantasmagorie (30.06.2004)
- Abwertungen im Schreiben über (neue) Musik (25.06.2004)
- Das Gesicht im frühen Kino (23.06.2004)
- Gestik und symbolische Praxis (23.06.2004)
- Die Erfindung des Gesichts/ Die Spaltung des Sehens (22.06.2004)
- Das unfeste Geschlecht. Überlegungen zur Entwicklung einer höfischen Ikonographie am Beispiel des Welschen Gasts (07.06.2004)
- Fallen der Globalisierung: Lokale Konflikte, Entwicklung und Übersetzungsketten (23.04.2004)
- Virtual Musical Instruments. Aesthetical and Technological Issues in Interactive Performance (23.04.2004)
- Die Laterna Magica der Philosophie (18. u. 24.03.2004)
- Medienumbruch Stummfilm/Tonfilm, Adressierungspotenzial der Stimme (16.03.2004)
- Scientific Evidence in Courts of Law (12.02.2004)
- Zwischen Narration und Attraktion: Die Medialisierung des Gesichts im frühen Film (16.01.2004)
- Acoustical correlates of musical affect attribution (11.12.2003)
- Musicology and music information retrieval: from syntax to semantics (11.12.2003)
- Konzeption und Anwendung von "Digital Repositories" (04.12.2003)
- Gesten - Mapping - Feedback: Zwischen Instrumenten und intelligenten Systemen (02.08.2003)
- Musik als Medienkunst: Interaktive Musikumgebungen - Instrument, Apparat oder Agency (28.07.2003)
- Vernetzte Bewegung: Multiparametrische Interaktion mit Klang und Graphik (27.07.2003)
- Nigerian videos and the infrastructure of piracy (08.07.2003)
- Von der Gotteshand zum Datenhandschuh. Zur Mediengeschichte des Begreifens (21.05.2003)
- Masse, Publikum und das Populäre (28.11.2002)
- Die Grenzen des Globalen (14.11.2002)
- Bild und Besessenheit im Mittelmeerraum (09.07.2002)
- Sprachregelung. Diskurssteuerung deutsch - deutsch (28.-29.06.2002)
- Mediendiskurse. Perspektiven gesellschaftlicher Kommunikation in der vernetzten Welt
(10.-12.06.2002)
- The 'Handwritings of Humanity': Johannes Tauler on Hildegard of Bingen's Liber Scivias (03.06.2002)
- Die neuen Archivisten. Verfahren der gegenwärtigen Pop-Literatur (15.02.2002)
- Hörspieldiskurse: Weimarer Republik - Drittes Reich - frühe Bundesreprublik (29.-30.06.2001)
- Derridas Theorien des Fremden (28.06.2001)
- Geschichte der Intertextualität als Mediengeschichte: Der babylonische Talmud (27.-28.06.2001)
- Mediation, Media, and the Myths of Scientific Knowledge (21.-23.03.2001)
- Mediation, Media, and the Study of Contemporary African Culture (07.-09.02.2001)
- "Re-make / Re-model" Re-visited. Pop-Geschichte, Pop-Theorie, Pop-Literatur (22.12.2000)
- The Impact of Video (08.-09.12.2000)
- Klingende Namen: Die Tonspur im Filmvorspann (10.07.2000)
- Literalität und Kognition: Techniken des Erinnerns (19.-21.06.2000)
- Zur Rhetorik neuer Medien: Vom Buchdruck bis zum Hypertext (20.03.2000)
- Hypertext: Theorie / Praxis (10.02.2000)
- Analyse gesprochener Sprache (28.-29.10.1999)
- Text-Image-Relation: The Ester-Story in Illuminated Hebrew Manuscripts (23.06.1999)

Gastprofessuren
Sonstiges
- Limite
(Filmvorführung, 08.02.2006)
- The Nuremberg Lesson
(Filmabend, 08.11.2005)
- "Der gewöhnliche Faschismus"
(Filmsichtung, 03.11.2005)
- Jugend als Opfer
(Filmabend, 02.11.2005)
- Start der III. Forschungsphase (2005-2008)
(Eröffnungsveranstaltung, 10.05.2005)
- Virtual Body and Augmented Body. CsO & o.m.2 - g.i. - p.p.
(Multimedia-Performance, 23.04.2004)
- Der Student von Prag
(Filmabend, 23.03.2004)
- Hitlerjunge Quex with analytic titles by Gregory Bateson
(Filmabend, 03.07.2003)
- Kopier-Werk - Filme und Videos aus gefundenem Material
(Filmabend, 23.05.2003)
- Musique acousmatique
(Porträtkonzert, 07.06.2002)
- Start der II. Forschungsphase (2002-2004)
(Eröffnungsveranstaltung, 30.04.2002)
- Was ist denn nun real und was ist fiktiv? Und was ist medial?
Vom echten Fernsehen und vom wirklichen Leben
(Podiumsdiskussion, 25.06.2001)
- Thomas Meinecke: Welche Farbe hat Mariah Carey?
(Autorenlesung, 22.12.2000)
- Dies Academicus
(22.05.2000)
|